Die durch den spanischen Architekten Santiago Calatrava entworfene und 1996 errichtete Kronprinzenbrücke in Berlin wurde im Zuge einer Restauration mit unserem intelligenten Lichtmanagement ausgestattet. Damit wird dem Bauwerk nicht nur der alte Glanz wieder verliehen, sondern auch eine sehr moderne Art der Beleuchtung.
Die 44 Meter lange Brücke liegt mit Blick auf den Bundestag im Herzen unserer Hauptstadt und verbindet die Stadtteile Mitte mit dem Tiergarten über die Spree. Die Fahrbahn wird mit insgesamt 54 Leuchten für den PKW- und Passantenverkehr illuminiert. Dabei wurden 2024 die 40 Bodenleuchten, im Volksmund „Schildkröten“ genannt und 14 Bodenleuchten mit aufgesetzter Lichtstele aufwendig saniert und gleichzeitig zukunftssicher modernisiert. Die Leuchten wurden dazu bestandsschonend in alle Einzelteile zerlegt, nachkonstruiert und neugefertigt.
Jede der Leuchten wurde dabei mit einer intelligenten esave-Steuerung (SLC-Hub203) ausgestattet. Um den Zugriff auf die Leuchten standortunabhängig vornehmen zu können, wurden auf zwei der Leuchten eine Gateway-Steuerung (SLC-Hub203C) installiert - diese verbindet alle anderen Steuerungen dank der verbauten Multi-SIM-Karte mit dem Mobilfunknetz. Dadurch können die Steuerungen von jedem beliebigen Standort erreicht werden - benötigt wird lediglich ein Browser mit Internetverbindung.