In den vergangenen Jahren hat sich die Beleuchtungstechnik ganz schön gewandelt. Wurden in den letzten Jahrzehnten Leuchtstofflampen zunehmend durch Natriumdampflampen ersetzt, findet die LED-Technik immer mehr Einzug in unsere Straßen.
Die neue Technik bringt gleichzeitig eine effizientere Betriebsweise mit sich, weshalb eine LED-betriebene Leuchte deutlich weniger Energie verbraucht als konventionelle Leuchtmittel. Da die meisten Leuchten jedoch die gesamte Nacht bei maximaler Helligkeit betrieben werden, kann auch ihr Verbrauch je nach Ausführung zwischen 80 - 200 kWh pro Jahr und Lichtpunkt liegen.
Ein intelligentes Beleuchtungsmanagement, welches die Straßenbeleuchtung automatisch dem tatsächlichen Bedarf anpasst, ist der nächste Schritt innerhalb der Beleuchtungstechnik.
Dadurch kann der Energieverbrauch der Straßenbeleuchtung noch einmal deutlich und dauerhaft reduziert werden - wie viel Einsparpotenzial in Ihrem Leuchten-Netz steckt, erfahren Sie schnell und einfach mit unserem kostenlosen esave-Energierechner.